Zusammenarbeit auf der KempenTech von Willems Baling mit Van den Hout Metaal. Eine logische Kombination.

Vom Entwurf zur Maschine!


Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit im letzten Jahr haben Willems Baling und Van den Hout Metaal beschlossen, auch dieses Jahr wieder einen gemeinsamen Stand auf der KempenTech zu bemannen.

Die Kempische Industrie entwickelt sich enorm stark. Das liegt nicht nur daran, dass de Kempen immer klüger mit Produkionstechnologien in der verarbeitenden Industrie umgeht, sondern ist vor allem auch der Tatsache zu verdanken, dass Betriebe in de Kempen zusammenarbeiten, um so die besten Ergebnisse zu erzielen.

Treue Zusammenarbeit
Ein schönes Beispiel dafür ist die Zusammenarbeit von Willems Baling und Van den Hout Metaal.
Willems Baling erzeugt hochwertige Maschinen und Maschinenanlagen für den weltweiten Verkauf. Das erfordert hochwertiges Know-how. Die Produktion von Halbfabrikaten, unter anderem die Rahmengestelle der Maschinen, wird von Willems Baling an Van den Hout Metaal delegiert. Einerseits, weil Willems Baling gerne mit Betrieben in de Kempen zusammenarbeitet, andererseits aber auch deshalb, weil Van den Hout Metaal genau die Qualität liefert, die Willems Baling in seinen Produkten anstrebt.

Diese Zusammenarbeit besteht bereits seit 2001. Im Jahre 2006 kaufte Van den Hout Metaal das ehemalige Fabrikgebäude von Willems Baling in Reusel. Willems Baling übersiedelte nach Bladel. Beide Betriebe haben sich auf Basis hochwertiger Technologie und Produktionsmethoden weiterentwickelt.
Willems Baling, wo so&rsqu;um die sechzig Menschen beschäftigt sind, entwickelt, entwirft und produziert die Maschinen selbst. Maschinen mit einer hochwertigen Qualität und mit sehr viel Technik darin! Die Menschen, die bei Willems Baling arbeiten, begegnen täglich neuen Herausforderungen, die das Beste aus ihnen herausholen.

Mit dem Entwurf an die Arbeit
Mit dem Entwurf einer neuen Maschine in der Hand versammeln sich Willems Baling und Van den Hout Metaal um den Tisch. Sie sprechen die gleiche Sprache und kennen sich bereits so gut, dass die Teamarbeit äußerst gut verläuft und die bestmöglichen Lösungen erarbeitet werden. Bei Van den Hout Metaal, wo zwölf sehr motivierte Menschen arbeiten verläuft die Kommunikation schnell und gezielt. Die Schweißer und Schlosser bekommen einen Entwurf und gehen damit selbständig an die Arbeit. Dadurch bringt jeder Tag etwas Neues. Die gute Weiterentwicklung von Van den Hout Metaal lässt sich gut an der Methode erkennen, die sie für die Herstellung der Schraubmodule entwickelt haben.

Besonderes Band
Wenn eine neue Maschine fertig ist, wird das Team von Van den Hout Metaal eingeladen, die Maschine bei Willems Baling anzusehen. Dann können sie selbst mit Stolz sehen, woran sie mitgearbeitet haben und wie die Maschine letztendlich aussieht! Dadurch entsteht zwischen den zwei Betrieben ein ganz besonderes Band.

Aufgrund der erfolgreichen Zusammenarbeit werden Willems Baling und Van den Hout Metaal gemeinsam einen Stand auf der KempenTech bemannen. Hier können Sie sehen, wie schön Technik sein kann! Außerdem sind beide Betriebe immer wieder auf der Suche nach begeisterten und lehrgierigen Mitarbeitern!